ProduktbeschreibungIn diesem Heroglyph Video-Workshop Vol.1 beschreiben die Autoren Uwe Wenz und Ernst Stede in zusammenhängenden und umfassenden Video-Praxisbeispielen die Arbeit mit proDADs neuster Titelsoftware Heroglyph V4. Neben Lektionen zur Erstellung von Titeln und Titelanimationen verschiedenster Art, der Erstellung von animierten Routen, Diashows, Videowänden und kombinierten Anwendungsbeispielen werden auch viele praktische Tipps & Tricks für die tägliche Arbeit vermittelt. Zusätzlich geht der Workshop auch auf die Verwendung der Heroglyph CreativePacks 1-5 ein. Für die Lektion zur Bearbeitung von Grafiken (Freistellen) werden sowohl die Programme Adobe Photoshop als auch das frei erhältliche Programm GIMP verwendet, womit jeder in der Lage ist, die gezeigten Arbeitsschritte bei sich nachzuvollziehen.Produziert von 30th-century, Autor: Uwe Wenz / Sprecher: Ernst StedeSystemvoraussetzungen:• Windows PC ab 1,6 GHz, min. 512 MB Speicher • Min. 1024 x 768 Bildschirmauflösung • SoundkarteGeeignet für Anwender von:proDAD Heroglyph v4.x
ProduktbeschreibungAuf diesem Videoworkshop Vol.2 finden sich viele neue Praxisbeispiele zur Erstellung, Gestaltung und Animation von ansprechenden Videotiteln mit proDAD Heroglyph V4. Die Autoren Uwe Wenz und Ernst Stede stellen dabei weitere neue Techniken und Funktionen im Praxiseinsatz vor. Schwerpunktmäßig geht es um fortgeschrittenen Gestaltungs- und Animationsmöglichkeiten von Text, Bildern und Objekten sowie kombinierte Anwendungsbeispiele. Lassen Sie sich von den den ausführlichen Schritt für Schritt Beispielen inspirieren und erstellen Sie eigene kreative Titel und Animation mit proDAD Heroglyph V4! Produziert von 30th-century, Autor: Uwe Wenz / Sprecher: Ernst StedeAus dem Inhalt: Kapitel - Erweiterte Effekt-Optionen Text in Bewegung versetzen Ablaufsteuerung Fade-Einstellungen (Blenden) von Text-Objekten Rotation von Objekten und Texten Skalierung von Objekten und Text Perspektiv-Einstellungen (z.B. Star Wars Effekt auf Text) Rotoskopie-Einstellungen auf Text Weitere Hinweise zu den Erweiterten Effekt-Optionen Kapitel - Neon-Titel erzeugen und bearbeiten Einen blinkenden Neon-Titel erstellen Projekte in Heroglyph kombinieren Vorhandene Neon-Titel-Vorlage verwenden, bearbeiten und in ein anderes Projekt übernehmen Kapitel - Textgestaltung Grundlegende Gestaltungsoptionen im Register "Start" Weitere Gestaltungsoptionen im Register "Gestaltung" Erweiterte Gestaltungsoptionen mit allen Parametern" Text bzw. Textblöcke formatieren und ausrichten Text-Formatierung durch Kerning in hor. + vert. Richtung Exakte Positionierung durch Metrikeinstellungen, Anpassen, Spiegeln + Rotation Kapitel - Bildgestaltung Eingefügte Bilder layouten (positionieren, anpassen, rotieren + spiegeln) Bilder-Oberfläche gestalten, designen + maskieren Kapitel - Animationen + Bildbearbeitung Reisetrailer mit Ballonfahrt und animierten Titel Die Farbeigenschaften des Ballon-Objektes in Gimp verändern Ballonfahrt-Animation + Titel auf Pfad Ballonfahrt-Animation + Titel auf einer transparenten Route Objekt-Animation am Beispiel Erde + All + bewegtem Logo Erstellung + Zusammenstellung eines Sternenhimmels in GIMP Zusätzliche Himmelskörper ausschneiden und freistellen in GIMP Animierte Formen, Fische mit Luftblasen Graphiklayer gestalten, animieren und mit Titel verknüpfenSchneefall simulierenSystemvoraussetzungen:• Windows PC ab 1,6 GHz, min. 512 MB Speicher • Min. 1024 x 768 Bildschirmauflösung • SoundkarteGeeignet für Anwender von:proDAD Heroglyph v4.x
Mit dieser DVD erhalten Sie einen dreistündigen multimedialen Lernkurs, der Ihnen den einfachen Einstieg in Vasco da Gama 16 ermöglicht. Anhand vieler Videobeispiele werden sowohl die Neuerungen der Version 16 von Vasco da Gama erklärt als auch die grundsätzliche Handhabung des Programms nahe gebracht.
Tipps und Tricks
Wir erklären Ihnen, wie komfortabel jetzt beispielsweise eigenes Kartenmaterial importiert werden kann, wie Sie Reiserouten so gestalten können, dass sie realitätsnah morgens die Reise beginnen, während der Reise die Sonne wandert und Sie abends Ihr Reiseziel erreichen. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch die einzelnen Bedienelemente des Programms und bauen mit Hilfe einfach nachzustellender Tutorials eine Reiseroutenanimation auf.
Wir haben bei diesem Lernkurs darauf geachtet, möglichst viele der Fragen von Vasco da Gama Benutzern zu beantworten: Wie startet und landet man ein Flugzeug möglichst realistisch? Wie ändert man die Kameraposition so, dass die Animation an Dynamik gewinnt und Objekte beispielsweise auf den Betrachter zugeflogen kommen? Wie bereitet man eigene Karten so vor, dass sie sich optisch schön an den Globus anpassen? Wie erzeugt man Videos in möglichst hoher Qualität?
Diese und noch viel mehr Fragen werden beantwortet.
Der Lernkurs ist ein Muss für Benutzer, die das Letzte aus Vasco da Gama 16 herausholen möchten, um spektakuläre Reiseroutenanimationen zu erzeugen.
Der Vasco da Gama 16 Lernkurs ist in folgenden Sprachen abspielbar: Deutsch und Englisch
Einige Bildschirmfotos aus dem Lernkurs für Vasco da Gama 16:
Vasco StreetMaps ist ein mächtiges Werkzeug um Welt-, Land- oder Städtekarten auf verschiedenster weise zu erstellen. Mit diesem Lernkurs erfahren Sie die Funktionsweise von Vasco StreetMaps und das Zusammenspiel mit Vasco da Gama. Der Kurs erklärt Ihnen sämtliche Werkzeuge und Funktionen, bis hin zur Einbindung der Karten in Vasco da Gama.
Mit dieser DVD erhalten Sie einen 90 minütigen multimedialen Lernkurs, der Ihnen den einfachen Einstieg in Vasco StreetMaps ermöglicht. Anhand der vielen Videobeispiele werden sowohl die Neuerungen von Vasco StreetMaps erklärt, als auch die grundsätzliche Handhabung des Programms nahe gebracht.Der Lernkurs ist ein Muss für Benutzer, die das Letzte aus Vasco StreetMaps herausholen möchten, um spektakuläre Welt-, Land-, Städte- oder Straßenkarten zu erzeugen.
Ab sofort erhältlich in Deutsch und Englisch
ProduktbeschreibungCMOS-Fehler korrigieren und Videos stabilisieren - retten Sie unbrauchbare Film-Aufnahmen!Sie haben ohne Stativ, am Bike, Auto oder beim Laufen gefilmt oder verfügen über Aufnahmen von einer Drohne, dann setzen Sie bestimmt Mercalli V4 zur Stabilisierung und CMOS-Fehlerkorrektur ein? Egal welche Aktivitäten Sie unternehmen und gleichzeitig filmen, Ihre Aufnahmen werden verwackelt sein. Nun kommt proDAD Mercalli V4 zum Einsatz und wir zeigen Ihnen in unserem Lernkurs, was Sie beachten müssen und geben zahlreiche Tipps & Tricks zum Erreichen bester Stablisierungsergebnisse. Mercalli V4 ist der Retter Ihrer verwackelten Aufnahmen, jetzt wenden Sie es korrekt an, unsere im Lernkurs zahlreich enthaltenen Praxisbeispiele werden Ihnen dabei helfen auch Ihre Aufnahmen optimal zu bearbeiten. Hier gehen wir im Detail auf die CMOS-Korrektur und Stabilisierung aber auch auf erweiterte Einstellungen ein bis hin zur Batchverarbeitung und dem Export in die finale Videodatei. Lernen Sie wie Mercalli V4 funktioniert und wie es mit unterschiedlichen Videos verwendet wird.Auch Plugin-Anwender von Mercalli V4 Stabilizr und CMOS Fixr in MAGIX Video deluxe 2016, MAGIX ProX7, Grass Valley EDIUS 8 und Sony Vegas Pro 13 erhalten zahlreiche Praxisbeispiele und die Anwendung der Plugins im Detail.proDAD verfügt auch über weitere Actioncam-Tools, wie ReSpeedr (Geschwindigkeitsregelung in Videos – Zeitlupe/Zeitraffer + Stabilisierung), ProDrenalin (das Tool für das schnelle Ergebnis, Fish-eye-Korrektur, Stabilisierung, Farbkorrektur und Entrauschen) und DeFishr (Fish-eye-Korrektur mit erweiterten Einstellungen), auch diese Produkte werden in der Praxis an Beispielen vorgeführt und im Detail erklärt. Auch eine iPad Version ist im Lernkurs enthalten.Produziert von 30th Century, Autor: Uwe Wenz / Sprecher: Ernst Stede - Die Laufzeit des umfassenden Lernkurses beträgt über 3 Stunden.Downloadgröße: ca. 1,1GBSystemvoraussetzungen: Windows PC ab 1,6 GHz, min. 512 MB Speicher Min. 1280 x 720 Bildschirmauflösung Soundkarte DVD-LaufwerkGeeignet für Anwender von: proDAD Mercalli V4 SAL, den Plugins Mercalli V4 Stabilizr + CMOS Fixr und den Actioncam-Tools proDAD Respeedr, ProDrenalin und DeFishr
Sie haben ohne Stativ, am Bike, Auto oder beim Laufen gefilmt oder verfügen über Aufnahmen von einer Drohne, dann setzen Sie bestimmt Mercalli V6 zur Stabilisierung, CMOS-Fehlerkorrektur (Entfernung/Minimierung von Vibrationen und Wobbel im Video), zur Fish-eye-Entzerrung (bedingt durch eine mögliche Krümmung der Kameralinse) sowie zur Farbkorrektur, ein.
Egal welche Aktivitäten Sie unternehmen und gleichzeitig filmen, Ihre Aufnahmen werden verwackelt sein. Nun kommt proDAD Mercalli zum Einsatz und wir zeigen Ihnen in unserem Lernkurs, wie Sie das Werkzeug optimal einsetzen und was Sie beachten müssen zum Erreichen bester Stabilisierungs- und Korrekturergebnisse. Mercalli V6 ist der Retter Ihrer verwackelten Aufnahmen, jetzt auch mit KI-basierter Technologie zur Optimierung.
Wenden auch Sie Mercalli V6 SAL korrekt an, unsere im Lernkurs zahlreich enthaltenen Praxis-Workshops werden Ihnen dabei helfen, Ihre Aufnahmen optimal zu bearbeiten. Hier gehen wir im Detail auf die Stabilisierung (inkl. aller Detaileinstellungen + Tipps & Tricks), die CMOS-Korrektur (Turbo, AI und AI+3D) sowie intensive CMOS-Korrektur), die Fish-eye-Korrektur, die Farbkorrektur sowie den Effekten Layout, Vignettierung und Strahler inkl. der Verwendung von Keyframes, ein. Wir zeigen aber auch die verschiedenen Wege des Imports, das Projekt speichern, die Szenenerkennung, die Organisation der Medienablage (inkl. der Änderung der Video-Reihenfolge), die Diagramme als Hilfsmittel zu den Stabilisierungseinstellungen, den Export als neues Video mit allen Einstellungsmöglichkeiten bis hin zur Stapelbearbeitung (Batch-Mode, den Möglichkeiten des Exports von mehreren Videos). Unser Lernkurs beinhaltet zusätzlich eine Vielzahl von Tipps & Tricks, also genau das Richtige für die optimale Anwendung von Mercalli V6 SAL!
Aus dem Inhalt:
Überblick zur Arbeitsoberfläche von Mercalli V6
Der schnelle Weg zum Ziel - Import, Stabilisierung, Farbverstärker und Export
Manuelle Stabilisierung mit nachträglicher Randbearbeitung - Teil 1
Manuelle Stabilisierung mit Zoom-IN (Skalierung) zum Ausgleichen des Randes - Teil 2
Automatische Stabilisierung (Turbo) und Randkorrektur - Teil 3
Methoden zur Glättung der Kamerabewegung (Turbo, AI und AI+3D) an Praxisbeispielen
Detail-Einstellungen zur Stabilisierung - Glättung, Rand, Dynamik, Extras + Diagramme
CMOS Korrektur - Wobbeln & Vibrationen minimieren/entfernen - Grundlagen - Teil 1
CMOS-Korrektur-Methoden Turbo, Wobbeln & Intensivkorrektur in der Praxis - Teil 2
CMOS-Korrektur Turbo, Wobbeln & Intensiv-Korrektur mit Vibrationen - Teil 3
CMOS-Korrektur - Tipps & Tricks sowie weitere Details zur Intensiv-Korrektur - Teil 4
Fish-eye-Korrektur - Entfernung/Minimierung von linsenbedingten Krümmungen
Effekt Farbe + Histogramm im Detail - Teil 1
Effekt Farbe - Grundfarben (inkl. Weißabgleich) + Stimmung im Video verändern - Teil 2
Effekt Farbe - Tonwertkurve, Geteilte Färbung, Kanal + Entrauschen/Schärfen - Teil 3
Effekt Layout - Einstellungen zur Skalierung, Rotation und Verschiebung
Effekt Vignettierung - Einstellungen zum Winkel, Schärfe, Seitenverhältnis + Zentrum
Effekt Strahler - Licht-Spots erzeugen, farblich abstimmen + Position anpassen
Vorlagen (z.B. Filmlooks, Strahler etc.) anwenden, anpassen + eigene Vorlagen erstellen
Effekte mit Keyframes steuern - Effektparameter animieren - Teil 1
Mehrere Effektparameter einer Vignettierung per Keyframes animieren - Teil 2
Effekt Layout + Keyframes + Clips kopieren/einfügen in der Medienablage - Teil 3
Clips per Drag & Drop importieren, die Medienablage und das Sortieren von Clips - Teil 1
Medienimport einzelner/mehrerer Videos sowie Ordner importieren - Teil 2
Projekt speichern + Schnellexport als MP4 (CPU/H264) Video als eine Datei
Szenenerkennung - Stabilisierung - CMOS Korrektur - Farbverstärker - Rotation 90 Grad
Arbeitsbereich definieren sowie das Schneiden/Trimmen in der Timeline - In/Out Punkte
Der Export eines Videos - Exportprofile im Detail bearbeiten (Video & Audio) & speichern
Stapelverarbeitung (Batch-Mode) in Mercalli V6 SAL - Export mehrerer Videos + Tipps
Mercalli Lizenz deaktivieren - Freigabe für eine Neuinstallation in einem anderen System
Geeignet für Anwender von:
proDAD Mercalli V6 SAL
Das bietet dieser Videolernkurs für PC, Mac und Tablet:
3,5 Stunden Videolektionen
Gestochen scharfe Videos in Full-HD-Auflösung
Integrierte Lektionsbeschreibungen
Setzen von eigenen Lesezeichen
Suchfunktion zum schnellen Auffinden gewünschter Themenbereiche
Videos mit iPad und anderen Tablets kompatibel
(Übertragung muss von einem PC oder Mac erfolgen)
Systemvoraussetzungen:
Windows PC ab 1,6 GHz, min. 512 MB Speicher
1920 x 1080 Bildschirmauflösung
Soundkarte
ProduktbeschreibungIn diesem umfassenden Videotraining macht Sie Tutorial-Experte Gavin Lucas Schritt für Schritt mit allen Funktionen und Möglichkeiten von Acoustica vertraut, so dass Sie Acoustica in kürzester Zeit optimal für ihre eigenen Zwecke einsetzen können.Besonderheiten Alle Acoustica-Funktionen erklärt – komplett auf Deutsch Über 100 Lektionen und mehr als 6 Stunden Tutorials Gestochen scharfe Videos in voller Auflösung Integrierte Lektionsbeschreibungen Setzen von eigenen Lesezeichen Suchfunktion zum schnellen Auffinden gewünschter Themenbereiche Skalierbares Abspielfenster mit Vollbildfunktion Videos kompatibel mit iPad und anderen TabletsSystemvoraussetzungen Windows PC ab 1,6 GHz, min. 512 MB Speicher Mac ab OS 10.6.x, min. 512 MB Speicher 1920 x 1080 Bildschirmauflösung Soundkarte und DVD-Laufwerk
ProduktbeschreibungDieser Videolernkurs für PC, Mac und iPad beschäftigt sich ausführlich mit allen wichtigen Grundlagen zur DVD- und Blu-Ray-Erstellung mit Adobe Encore. Schritt für Schritt lernen Sie die verschiedenen Techniken und Möglichkeiten von Adobe Encore anhand praktischer Projektbeispiele kennen, die im Laufe des Kurses immer weiter ausgebaut werden. Damit eignet sich der Kurs sowohl für Einsteiger als auch für Anwender, die bereits über Grundkenntnisse in Adobe Encore verfügen. Als Besonderheit behandelt dieser Kurs dabei auch Themen, die besonders für die Anwender interessant sind, die ihre DVD- und Blu-Ray Projekte mit Adobe Encore erstellen möchten, aber nicht mit Adobe Premiere als Schnittprogramm arbeiten. Zusätzlich werden verschiedene Funktionen und Techniken von Adobe Photoshop anschaulich vermittelt, die bei der Erstellung und Gestaltung von Menüs hilfreich sind. Geeignet für Anwender von: •Adobe Encore (CS4, CS5, CS6 und höher) Das bietet Ihnen diese Lernkurs DVD für PC und Mac: • Mehr als 4 Stunden Gesamtlaufzeit • Gestochen Scharfe Videos in voller Auflösung • Integrierte Lektionsbeschreibungen • Setzen von eigenen Lesezeichen • Vollbildmodus und Infos über zuletzt gesehene Lektionen • Suchfunktion zum schnellen Auffinden gewünschter ThemenbereicheMit diesem Lernkurs erhalten Sie zusätzlich eine Version des Lernkurses für das Apple iPad – ideal für's Lernen unterwegs! Inkl. iPad-Version: Mit diesem Lernkurs erhalten Sie zusätzlich eine Version des Lernkurses für das Apple iPad – ideal für's Lernen unterwegs! Systemvoraussetzungen • Windows PC ab 1,6 GHz, min. 512 MB Speicher • Mac ab OS 10.6.x, min. 512 MB Speicher • Min. 1024 x 768 Bildschirmauflösung • Soundkarte • DVD-LaufwerkAus dem Inhalt• Wichtige Adobe Encore Grundlagen • Einfache Disk-Projekte • Videoformate für DVD- und Blu-Ray Authoring • Encore Transcode-Einstellungen • Verwenden von Menüvorlagen • Vorlagenmenüs optimieren • Encore Layout individuell anpassen • Playlisten für Videos • Introfilme • Ausgabe als Disk- und Disk-Ordner • Bekannte Encore-Probleme und deren Umgehung • Testen von DVD- und Blu-Ray-Ordnern • Video- und Textschaltflächen • Optionen zur Textgestaltung • Arbeiten mit Kapiteln • Playlisten für Kapitel • Menüerstellung mit Adobe Photoshop • Menüs mit Bewegung und Musik• Encore-Tipps und -Tricks
ProduktbeschreibungJetzt noch mal massiv erweitert mit vielen neuen Themen! • Für alle ATEM-Modelle geeignet (Mini, Pro, Iso, Extreme)• Alle Funktionen im Detail, anschaulich und verständlich erklärt• Zahlreiche Praxisbeispiele mit Anregungen für optimale Ergebnisse• Profi-Wissen für alle Arten von Produktionen oder Streaming-Events• Das volle Potential ausnutzen und gekonnt einsetzen• Videotraining für PC, Mac und TabletJetzt durchstarten mit erfolgreichen ATEM Streaming- oder Videoproduktionen und diesem Videotraining! Schritt für Schritt machen dich die ATEM-Experten Heiko Thies, Wolfgang Benke und Gavin Lucas in diesem Training von A-Z mit allen Funktionen und Möglichkeiten der beliebten ATEM Switcher in der Praxis vertraut. Angefangen mit einem Schnellstart-Kapitel – für die wichtigsten Grundlagen in Kürze – erweitert der Kurs dein Wissen bis hin zu Profi-Techniken und Workflows für fortgeschrittene Anwendungen. So lernt man nicht nur die Funktionen von der Pike auf kennen, sondern erhält auch viele sinnvolle und kreative Anregungen, die man gewinnbringend in der eigene Praxis nutzen kann. Außerdem werden viele sinnvolle Erweiterungen und Ergänzungen vorgestellt wie Stream Deck, Companion, OBS u.a. Ebenso gibt es eine ausführliche Beschreibung der Bearbeitung von ATEM Aufzeichnungen und ISO-Projekten in DaVinci Resolve. Natürlich wird auch detailliert auf die Unterschiede, Möglichkeiten und Stärken der einzelnen Modelle eingegangen. Das heißt: Egal welches ATEM Mini-Modell du einsetzt, in dem Kurs erfährst du, wie du dein Gerät optimal für deine Zwecke verwendest! Lerne jetzt, wie du die ATEM Mini Switcher optimal für deine Projekte einsetzt – mit diesem anschaulichen und umfassenden Videotraining für Mac, PC und Tablet! Wichtiger Hinweis: Inkl. zukünftige Ergänzungen und Erweiterungen! In zukünftigen Updates werden wir weitere fortgeschrittene Themen und Funktionen behandeln, wodurch dieses Training vermutlich die umfassendste Anleitung zu den ATEM Switchern werden wird! Natürlich informieren wir alle Käufer, sobald wieder eine neue Version dieses Trainings zur Verfügung steht. Über den Download-Link im Kundenkonto hat man dann jederzeit Zugriff auf die aktuellste Version.Aus dem Inhalt:• Einrichtung und Grundlagen • Ein Überblick über die Möglichkeiten und Modelle • Lieferumfang und Anschlüsse • ATEM Switcher Software, ATEM Setup und ATEM Software Control • Schnellstart für Webcam-Nutzung in Skype, Zoom, OBS u.a. • Umschalten von Bild- und Tonquellen • Schwarzbild und eigene Grafiken anzeigen • Einfache Bild-in-Bild Einblendung • Steuertasten für die Vorschau-Funktion* • “Cut-Bus” und “Preview-Modus” • Schnellstart für Livestreaming auf Youtube • Schnellstart für Livestreaming auf Facebook • Externe Mikrofone anschließen und einrichten • Externe Tonquelle für Hintergrundmusik nutzen • “Audio-Folgt-Video (AFV)” • Komplexe Bildeffekte mittels DVE • Greenscreen Chroma Key Effekt mit dem Upstream Key • Chroma Key-Effekt für virtuelles Studio • Fortgeschrittene Bild-in-Bild-Effekte • Downstream Key Effekt für zusätzliche Grafikelemente • Makro-Steuerung in der Praxis • Verschiedene Beispiele zum Einsatz von Makros • Virtuelles Studio via Chroma Key + Mediaplayer • Zusatz-Apps und Elgato Stream Deck • Verwendung von BitFocus Companion • Fortgeschrittene und kostengünstige Workflows mit Raspberry Pi • Steuerung über Tablet • Mix Effect für iOS • Tipps für das Aufnahme-Equipment • Aufnahmemöglichkeiten von PRO- und ISO-Modellen • Aufzeichnung und Bearbeitung von ISO-Dateien (nur ISO-Modelle) • Großes Bonuskapitel zu DaVinci Resolve und Speed-Editor • ATEM Extreme/Extreme ISO Modelle • Select Bus und Super Source • Viele weitere Tipps und Tricks für die Praxis Weitere Inhalte zukünftiger Trainings-Updates* 1. Fortgeschrittene Möglichkeiten für animierten Text und Grafikelemente 2. Kombinierter Einsatz mit externen Audio-Mixern 3. ATEM Streaming Bridge 4. Einspielen von aufgezeichneten Videos 5. Betrieb über Smartphone Hotspot 6. Viele weitere Themen und Praxisbeispiele Geeignet für Anwender von: • Alle ATEM Mini-Modelle (Mini, Pro, Iso, Extreme) Das bietet dieser Videolernkurs für PC, Mac und Tablet: • Gestochen scharfe Videos in Full-HD-Auflösung • Integrierte Lektionsbeschreibungen • Setzen von eigenen Lesezeichen • Suchfunktion zum schnellen Auffinden gewünschter Themenbereiche • Videos mit iPad und anderen Tablets kompatibel (Übertragung muss von einem PC oder Mac erfolgen) Systemvoraussetzungen: • Windows PC ab 1,6 GHz, min. 512 MB Speicher • Mac ab OS 10.6.x, min. 512 MB Speicher • 1920 x 1080 Bildschirmauflösung • Soundkarte Videos auf ein Tablet bzw. Smartphone ansehen: 1. Den entsprechenden Kurs auf einen PC oder Mac laden. Per Download oder von DVD kopieren. 2. Den Ordner 'Videos' auf ein Tablet oder Smartphone kopieren. Anleitung im Kurs enthalten. Anmerkung: Bei einem Download muss die ZIP-Datei vor dem kopieren entpackt werden.
ProduktbeschreibungDie beiden Modelle der Blackmagic Design Pocket Cinema Camera haben den Markt mit ihren professionellen Eigenschaften und erschwinglichen Preisen, ordentlich aufgewirbelt. Selten gab es so viel Kino in einem so kompakten und erschwinglichen Paket. Mit diesem Videotraining von Kamera-Profi Heiko Thies lernen Sie in kürzester Zeit, wie Sie die Blackmagic Design Pocket Cinema Camera 4K/6K optimal für ihre Film- und Videoprojekte einsetzen – egal, ob Sie das 4K und/oder das 6K Modell verwenden. Schritt für Schritt, angefangen bei wichtigen Grundlagen zur Handhabung und Bedienung über detaillierte Beschreibungen aller Einstellungen bis hin zu kombinierten Anwendungsbeispielen, werden relevanten Film- und Videofunktionen ausführlich und verständlich erklärt. Dabei erhalten Sie nicht nur einen fundierten Überblick über die vielfältigen Funktionen und Einstellungen, sondern auch hilfreiche Informationen zu den Funktionen in der Praxis, sowie Erklärungen und Hintergrundinformationen zu wichtigen Fachbegriffen und Themenbereichen. Abgerundet wird der Kurs mit Empfehlungen zu sinnvollem Zubehör wie Objektiven und Erweiterungen, Tipps und Tricks für die Praxis und Bonuslektionen zur Bearbeitung der angefertigten Aufnahmen. Lernen Sie jetzt, wie Sie die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K/6K optimal für Film- und Videoaufnahmen einsetzen – mit diesem anschaulichen und umfassenden Videotraining für Mac, PC und Tablet! Aus dem Inhalt: • Wichtiges Basiswissen und Tipps zur Bedienung • Unterschiede zwischen 4K und 6K Modell • Blackmagic Camera OS • Alle Menüeinstellungen im Detail • Touchscreen-Einstellungen, -Anzeigen und -Funktionen • Wisch-Gesten für Sonderfunktionen • Framerate und Verschlusszeit • Automatikfunktionen • ISO-Einstellungen • Scharfeinstellung und Belichtungshilfen • Dual Native ISO • ISO-Verhalten bei Blackmagic RAW • Dynamikumfang in Theorie und Praxis • Einsatz von ND-Filtern • Sensorgrößen und Cropfaktor • Wichtige Hinweise zur Adaption und Kompatibilität von Objektiven • Native und adaptierte Objektive • Brennweiten und Cropfaktor • Objektivadapter und Speedbooster • Audiofunktionen und Audioaufnahmen • Tipps zu externen Mikrofonen und Audiozubehör • Übersicht und Tipps zu Speichermedien • Verschiedene Lösungen für die stationäre und mobile Stromversorgung • Fokussierhilfen und Stabilisierung • Sinnvolles Zubehör (Cages, Follow-Fokus, Gimbals, Monitor, Funkstrecke uvm.) • Umfassende Praxisbeispiele zu verschiedenen Aufnahmesituationen • Umfangreicher Blick hinter die Kulissen eines kompletten Drehtages • Firmware Update • Fernsteuerung per App • Diverse Beispiele der Weiterverarbeitung in Davinci Resolve • Viele weitere Tipps und Tricks für die Praxis Geeignet für Anwender von: • Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K/6K Das bietet dieser Videolernkurs für PC, Mac und Tablet: • Über 180 Lektionen mit mehr als 12 Stunden Gesamtlaufzeit • Gestochen scharfe Videos in voller Auflösung • Integrierte Lektionsbeschreibungen • Setzen von eigenen Lesezeichen • Suchfunktion zum schnellen Auffinden gewünschter Themenbereiche • Skalierbares Abspielfenster mit Vollbildfunktion • Videos kompatibel mit iPad und anderen Tablets Systemvoraussetzungen: • Windows PC ab 1,6 GHz, min. 512 MB Speicher • Mac ab OS 10.6.x, min. 512 MB Speicher • 1920 x 1080 Bildschirmauflösung• Soundkarte und DVD-Laufwerk Videos auf ein Tablet bzw. Smartphone ansehen: 1. Den entsprechenden Kurs auf einen PC oder Mac laden. Per Download oder von DVD kopieren. 2. Den Ordner 'Videos' auf ein Tablet oder Smartphone kopieren. Anleitung im Kurs enthalten. Anmerkung: Bei einem Download muss die ZIP-Datei vor dem kopieren entpackt werden.
Produktbeschreibung• Die Looks der Profis für Ihre Filme • DaVinci Resolve, Grass Valley EDIUS, Adobe Speedgrade, After Effects und andere im PraxiseinsatzIn diesem umfassenden Videotraining für PC, Mac und Tablet werden Sie Schritt für Schritt mit den Möglichkeiten der Farbkorrektur und des Color-Grading vertraut gemacht. Dabei lernen Sie nicht nur, wie Sie Fehler in Aufnahmen korrigieren, einzelne Elemente herausarbeiten und eigene Filmlooks kreieren können – Autor Thomas Wagner erklärt Ihnen auch, wie Sie Tiefe ins Bild bringen, Einstellungen aneinander angleichen und den Big-Budget-Look großer Hollywood-Produktionen realisieren. Dabei kommen neben der frei erhältlichen Software DaVinci Resolve Lite von Blackmagic Design weitere aktuelle Programme wie Adobe Premiere, Speedgrade, After Effects und Grass Valley EDIUS zum Einsatz. Alle gezeigten Methoden können auch mühelos in anderen Schnitt- und Grading-Programmen umgesetzt werden – ganz egal, mit welcher Applikation Sie arbeiten: die „kreative Idee“ steht immer vor der eigentlichen Umsetzung. Aus dem Inhalt: Grundlagen der Farbkorrektur Analysewerkzeuge in der Praxis Aufgaben der Farbkorrektur Automatische und manuelle Korrekturen Luminanz- und Chrominanzbasierte Korrekturen Schärfen und Weichzeichnen Selektive Korrekturen über Keyer, Masken und Kurven Elemente kombinieren Aufnahmen vergleichen und angleichen Tiefe verstehen Techniken zur Gestaltung von Tiefe Stil, Stimmung und Aussage Besondere Farben (Haut, Himmel, Pflanzen u.a.) Qualitätskontrolle und Einhalten von Standards Color Grading – Filmlooks gestalten Filmlooks aus Vorlagen Filmlooks selbst gestalten Filmlooks exportieren und importieren Bildrauschen und Filmkorn Der perfekte Filmlook DaVinci Resolve Software Workflows (FinalCut, Adobe Premiere, Grass Valley EDIUS, Avid Media Composer) Umgang mit RAW, 4D- und 3D-Material Bonuslektion zum Thema Compositing Viele weitere Tipps und Tricks aus der Praxis Ausschnitte aus dem Lernkurs hier als Youtube Film: Ausführlicher Vortrag des Autors bei der Digitalschnittmesse 2014 zum Thema Farbkorrektur: Geeignet für: Alle Anwender im Bereich Film und Video, die Wert auf eine ansprechende Farbgestaltung legen. Inkl. Version für Tablets: Mit diesem Lernkurs erhalten Sie zusätzlich eine Version des Lernkurses für Tablets – ideal für's Lernen unterwegs! Das bietet Ihnen dieser Videolernkurs für PC und Mac:• Über 200 Lektionen - mehr als 17 Stunden Gesamtlaufzeit • Gestochen scharfe Videos in voller Auflösung• Integrierte Lektionsbeschreibungen• Setzen von eigenen Lesezeichen• Suchfunktion zum schnellen Auffinden gewünschter Themenbereiche• Vollbildmodus und Infos über zuletzt gesehene Lektionen• Kapitel- und Lektionsübersicht auch als PDF enthaltenSystemvoraussetzungen: • Windows PC oder Mac OSX ab 1,6 GHz, min. 512 MB Speicher• Min. 1024x768 Bildschirmauflösung, Soundkarte und DVD-LaufwerkBrochure
ProduktbeschreibungDieser Videolernkurs für TV, PC, Mac und iPad informiert Sie umfassend über den optimalen Einsatz von mobilen Audiorecordern in Theorie und Praxis. In anschaulichen Videolektionen lernen Sie alles, was Sie für gelungene Aufnahmen und perfekte Endergebnisse wissen müssen.Neben den grundlegenden Recorderfunktionen vermittelt der Kurs auch hilfreiches Hintergrundwissen und erklärt anhand praktischer Beispiele die Optimierung und Nachbearbeitung von Audioaufnahmen am Computer. Praxisbeispiele zu verschiedenen Einsatzbereichen wie Interview, Reportage, Aufnahme von Musikern, Videovertonung u.a. vermitteln hilfreiche Tipps und Tricks zur jeweiligen Anwendung. Empfehlenswertes Zubehör wie Mikrofone, Stative, Windschutz u.Ä. wird nicht nur vorgestellt, sondern auch in der praktischen Anwendung demonstriert.Natürlich wie immer in gewohnter DVD Lernkurs „Hands On“ Qualität und komplett auf Deutsch! Geeignet für Anwender von: • Alle Arten mobiler Audiorecorder (alle Einsatzgebiete) Das bietet Ihnen diese Lernkurs-DVD für TV, PC, Mac und iPad: Sie können diesen Lernkurs als DVD direkt an ihrem TV-Gerät abspielen. Zusätzlich befindet sich auf der DVD eine Version für ihren Computer. Diese bietet zusätzliche Lektionen, eine komfortable Benutzeroberfläche und eine Version für Apple iPad. Inkl. iPad-Version: Mit diesem Lernkurs erhalten Sie zusätzlich eine Version des Lernkurses für das Apple iPad – ideal für's Lernen unterwegs! Systemvoraussetzungen • Windows PC ab 1,6 GHz, min. 512 MB Speicher • Mac ab OS 10.6.x, min. 512 MB Speicher • Min. 1024 x 768 Bildschirmauflösung • Soundkarte • DVD-LaufwerkAus dem Inhalt• Wichtige Grundlagen • Wahl des geeigneten Aufnahmeformats • Einstellungen für die Aufnahme • Aufnahmen richtig Aussteuern • Funktionen der Recorder • Systemeinstellungen • Spezielle Werkzeuge und Funktionen • Nützliche Hilfsmittel und Zubehör • Verwendung von externen Mikrofonen • Übertragen der Aufnahmen auf den Computer • Bearbeitung am Computer • Aufnahmen Schneiden und Trimmen • Techniken zur Aufnahmeoptimierung • Einsatz von Effekten • Durchführung von Mehrspuraufnahmen • Multitrack-Aufnahmen • Mobiles Recording für Interview und Reportage • Mobiles Recording für Videofilmer • Bonuskapitel - Aufnahmen mit Freeware bearbeiten • Viele Tipps und Tricks aus der Praxis
ProduktbeschreibungDas ultimative Videotraining zu Steinberg Wavelab, der Allzweckwaffe für den Studioalltag. Dieser umfassende Lernkurs für PC, Mac und Tablet macht Sie Schritt für Schritt von Grund auf mit den Funktionen und Möglichkeiten dieser umfangreichen Software vertraut. Zahlreiche anschauliche Praxisbeispiele führen Sie von den Grundlagen über wichtige Standardfunktionen bis hin zu fortgeschrittenen Arbeitstechniken. Lernen Sie jetzt, wie Sie Steinberg Wavelab für Ihre eigenen Produktionen optimal einsetzen können. Neben den Programmfunktionen liefert dieser Kurs auch nützliches Hintergrundwissen. Natürlich wie immer in gewohnter DVD-Lernkurs Qualität und komplett in Deutsch! Geeignet für Anwender von: • Steinberg Wavelab (ab Version 7) Das bietet Ihnen diese Lernkurs-DVD für PC und Mac • Knapp 14 Stunden Gesamtlaufzeit • Gestochen Scharfe Videos in voller Auflösung • Integrierte Lektionsbeschreibungen • Setzen von eigenen Lesezeichen • Vollbildmodus und Infos über zuletzt gesehene Lektionen • Suchfunktion zum schnellen Auffinden gewünschter Themenbereiche • Inkl. Inhaltsübersicht als PDF-Dokument zum Ausdrucken Inkl.Version für TabletsMit diesem Lernkurs erhalten Sie zusätzlich eine Version des Lernkurses für Tablets – ideal für's Lernen unterwegs! Systemvoraussetzungen• Windows PC ab 1,6 GHz, min. 512 MB Speicher• Mac ab OS 10.6.x, min. 512 MB Speicher• Min. 1280 x 960 Bildschirmauflösung• Soundkarte• DVD-LaufwerkAus dem Inhalt• Grundlagen, Konfiguration und Einrichtung • Möglichkeiten für den Audioimport • Arbeiten in der Wellenformansicht • Arbeiten mit Auswahlbereichen • Marker für verschiedene Einsatzgebiete nutzen • Looptweaker (Schneiden und Erstellen von Audio-Loops) • Grundlagen und Durchführung von Audioaufnahmen • Verschiedene Techniken rund um Audioaufnahmen • Analysefunktionen im Detail • K-System-Metering • Liveanalyse • Dateien vergleichen • Lautstärkeanalyse • Fehlerkorrektur • Normalisierungsfunktionen • Zeit- und Tonhöhenkorrektur • Loop-Tone-Uniformizer • Auto-Split-Funktionen • Intelligenter Bypass • Externe Hardware einbinden • Master Layouts • Spektral-Editing • Spektral-Störgeräuschentfernung • Mehrspuraudiomontagen • Crossfades und Hüllkurven • Ducking, Clip- und Spureffekte • Erstellung von Audio-CDs • Audio-CD-Funktionen im Detail • Audio-CD-Import • DVD-Audio-Erstellung • Podcast-Funktionen • Neue Funktionen von Wavelab 8 und 8.5 • Lautsprecherkonfiguration • Erweiterte Tastaturkommandos • Encoder-Checker • Sonnox Plugins, CurveEQ und neue Steinberg Plugins • Loudness-Metering und Analyse • Lautheits-Normalisierung • Multiformatausgabe • Watchfolder und Tag-Editing • Bonuslektionen zu Acon Restauration Suite und DeVerberate • Bonuslektionen zu iZotope RX4 (Audiorestauration) • Tipps zur Workflow-Optimierung
Mit diesem HitFilm Ignite Praxistraining + Praxisbuch lernen Sie, wie Sie die HitFilm-Effekte optimal in der Praxis einsetzen - Schritt-für-Schritt und leicht verständlich. In den Videolektionen zeigt Ihnen HitFilm-Spezialist Thomas Wagner neben allen wichtigen Grundlagen, wie Sie Effekte zielgerichtet einsetzen und mittels Keyframe-Steuerung effektvoll animieren. Zusätzlich werden im 153-seitigen PDF-Praxisbuch alle 158 Plugins ausführlich mit Beispielen vorgestellt - ideal zum Nachschlagen. Die Kombination aus Videotraining und schriftlichem Praxisbuch garantiert Ihnen einen maximalen und schnellen Lernerfolg! Aus dem Inhalt: Installation und Lizenz-Management Anwendung (Schritt-für-Schritt erklärt) Keyframes setzen (Effekte animieren) Professionelles Keying (inkl. Grundlagentraining) Partikelsysteme (Feuer, Regen, Blitze, Wolken, Blut u.a.) Hauttöne korrigieren Light Flares setzen (Blendenflecke, Lichtstrahlen u.a.) Erweiterte Farbkorrektur und Grading-Tools Look-Gestaltung (Film-Look, Duo-Ton ...) Text-Gestaltung (2D / 3D ...) Spezial-Effekte (Warp, Blurs, Distorts, Grunge, Laserschwert u.v.m.) Unterschiede zwischen Ignite & Ignite Pro 2017 - ideal für Umsteiger Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis Geeignet für Anwender von: FXHome HitFilm Ignite Pro 2017 FXHome Ignite FXHome Hitfilm Pro 2017 FXHome Pro 4 DVD Rom VersionInhalt der DVD: 153-Seiten PDF-Praxisbuch 40 Minuten Videotraining Systemvoraussetzungen: Windows PC ab 1,6 GHz, min. 512 MB Speicher Mac ab OS 10.6.x, min. 512 MB Speicher DVD Laufwerk 1920 x 1080 Bildschirmauflösung SoundkarteAutor: Thomas Wagner
ProduktbeschreibungDer NewBlue Titler Pro ist ein tolles Programm zur Erstellung ansprechender Videotitel in 2D und 3D. Ein großes Manko dieses Titlers war bisher, dass es keine vernünftige Anleitung gab – erst recht nicht auf Deutsch. Doch nun gibt es Abhilfe.In diesem umfassenden Videolernkurs führt Sie der erfahrene Trainer Gavin Lucas durch alle Bereiche des NewBlue Titler Pro. Angefangen von wichtigen Grundlagen lernen Sie Schritt für Schritt alle Bereiche und Möglichkeiten des Titlers in der Praxis kennen. Dabei werden alle Themen anschaulich und für jeden nachvollziehbar erklärt. Neben den Erklärungen zu den verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten gibt es natürlich auch viele Praxisbeispiele mit Anregungen für ihre eigenen Titel-Projekte. Mit diesem Training steht ihren eigenen ansprechenden Videotiteln mit NewBlue Titler Pro nichts mehr im Wege.Besonderheiten Das weltweit erste umfassende Training zum NewBlue Titler Pro Bedienung, Funktionen und Möglichkeiten Viele Praxisbeispiele und komplett auf Deutsch Über 80 Lektionen und mehr als 5 Stunden Videos Gestochen scharfe Videos in voller Auflösung Integrierte Lektionsbeschreibungen Setzen von eigenen Lesezeichen Suchfunktion zum schnellen Auffinden gewünschter Themenbereiche Skalierbares Abspielfenster mit Vollbildfunktion Lektionsübersicht als PDF zum Ausdrucken Videos kompatibel mit iPad und anderen TabletsAus dem Inhalt: Grundlagen und Einrichten der Benutzeroberfläche Vorlagen anwenden und anpassen Titel mit Animationen ergänzen Bewegungen harmonisch optimieren Übergangseffekte richtig anwenden Eigene Titelvorlagen erstellen Objekte ausrichten und Hilfslinien verwenden Textbox-Verhalten Gestaltung von Text- und Grafikobjekten Eigene Fotos und Bilder einbinden Stil-Layer gekonnt kombinieren 3D-Parameter richtig einstellen Glanz- und Metalleffekte Schattenwurf und Glüheffekte Eigene Stile entwerfen und abspeichern Vektorobjekte importieren Lichtquellen animieren Animationen mit Keyframes Kombinierte Praxisbeispiele Elastic-Timeline-Funktion (ab NewBlue Titler Pro 6) Als Bonus: Zehn Vektorobjekte im Lieferumfang enthaltenSystemvoraussetzungen Windows PC ab 1,6 GHz, min. 512 MB Speicher Mac ab OS 10.6.x, min. 512 MB Speicher 1920 x 1080 Bildschirmauflösung Soundkarte und DVD-Laufwerk
ProduktbeschreibungDer umfassende Video-Lernkurs für proDAD Erazr (mit ca. 21 Lektionen und einer Laufzeit von fast 4 Stunden) erklärt Ihnen Schritt für Schritt das Arbeiten bzw. die Vorgehensweise mit proDAD Erazr bei der Entfernung von störenden und bewegten Elementen, Objekten und Personen in Videos. Alles wie gewohnt an zahlreichen Praxisbeispielen. Jeder hatte sicher schon das Erlebnis, das plötzlich eine Person beim Filmen durchs Bild läuft. Bisher musste man damit leben oder das Video im Filmprojekt ignorieren. Nun besteht die Möglichkeit mit proDAD Erazr diese bewegten Personen oder Objekte zu entfernen, wie das geht und was beachtet werden muss, lernen Sie in unserem Lernkurs, natürlich wieder mit zahlreichen Tipps & Tricks.Weiterhin kann Erazr auch Gesichter von Personen (auch mehrerer Personen durch das Arbeiten mit mehreren Masken/Ebenen) im Video oder Fahrzeugkennzeichen sowie Werbungen unkenntlich machen. Erazr beherrscht auch die Möglichkeit Personen oder Objekte ein- und auszublenden, alles via Keyframes gesteuert, so kann man beispielsweise Personen oder Objekte im Video langsam verschwinden oder auftauchen lassen. Auch das lernen Sie im Kurs, noch dazu geben wir Anregungen Erazrs Möglichkeiten in einen tollen Videoeffekt umzuwandeln, das wirkt fast wie Zauberei. Wir zeigen auch das Vorgehen bei Videos mit bewegten Personen, die von anderen Objekten im Bewegungsverlauf gekreuzt/überschnitten oder auch teilweise abgedeckt werden, natürlich kann Erazr auch Blendenreflektionen der Sonne entfernen oder eine verschmutzte Kameralinse bereinigen. Ein Ausflug in die proDAD Programme Mercalli V4 SAL und Prodrenalin V2 komplettiert den Lernumfang des Videotrainings.Kapitel - Überblick - Grundlagen - Keyframes – Blenden In diesem Kapitel geben wir Ihnen einen Überblick zu den Möglichkeiten von Erazr bewegte Personen/Objekte in Videos zu entfernen oder zu ein- bzw. auszublenden. Weiterhin steht die Anwendung verschiedener Optionen und Parameter in Erazr mit unterschiedlichen Videos im Mittelpunkt, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Außerdem erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Trackinghilfen, Tipps zu Maskierungen, Schutzebenen & Ebenen-Reihenfolge, zum Entfernen von Linsenreflektionen und einer verschmutzen Kameralinse. proDAD Erazr - Überblick - Grundlagen - nützliche Tipps & Tricks zu Erazr Arbeitsoberfläche im Überblick und der Workflow am Praxisbeispiel Arbeiten mit Keyframes - Das Ausblenden von Objekten Mehrere Maskierungen und die Option Sichtbarkeit in der Praxis Bewegte Objekte/Personen mit Schatten maskieren Parameter Füllung - Nachbarbild-Abstand (Sek.) & Nachbarbilder (Sek.) Füllmethoden sowie das Ein- und Ausblenden eines Flugzeugs Personengesichter oder Kennzeichen unkenntlich machen Trackinghilfen & Tipps für Maskierungen Schutzebenen und Ebenen-Reihenfolge Linsenreflektionen, Blendenflecke und Schmutz auf der Linse entfernen Export einer Videodatei in ErazrKapitel - Komplexes Projekt mit verschiedenen Gegebenheiten In den folgenden Lektionen erhalten Sie umfangreiche Informationen zur Arbeit mit Erazr mit einem komplexen Video (u.a. mit Tipps zur Szenenerkennung, zum Schneiden, zur Maskierung mehrerer Objekte, zum Schutz/Ausschluss von Masken, zur Nutzung von Nachbar-Bildern, die Arbeit mit mehrenen Masken-Ebenen, der Export und YouTube-Upload sowie ein Ausflug zu ProDrenalin V2 und Mercalli V4 SAL und deren Möglichenkeiten in der Zuarbeit für Erazr. Videos in Erazr schneiden und Szenenerkennung - Teil 1 Mehrere Objekte und geschützte Masken - Teil 2 Das Zeichnen einer Polygon-Maske und das Sperren von Masken - Teil 3 Optimierung - Nachbarbild-Abstände regeln - Teil 4 Optimierung - Nachbarbild-Abstände regeln - weitere Tipps - Teil 5 Ebenen im Projekt hinzufügen und Projekteinstellungen - Teil 6 Export einer Videodatei in Erazr - Teil 7 Übersicht zu ProDreanlin V2 und Mercalli V4 an praktischen BeispielenSystemvoraussetzungen Windows PC ab 1,6 GHz, min. 512 MB Speicher Mac ab OS 10.6.x, min. 512 MB Speicher 1920 x 1080 Bildschirmauflösung Soundkarte und DVD-Laufwerk
Was ist neu in ReSpeedr V2
Trimmbereich & Arbeitsbereiche festlegen
Rollingshutter-Korrektur und Slow-Motion
Viele Workflow- und Praxisbeispiele
Anschaulich und verständlich – natürlich komplett auf Deutsch
Slow-Motions, Ultra Slow-Motions, Timelapse,
Videostabilization & Long Exposure Simulation (Nachbelichtungseffekte)
Funktionen im Detail und gibt spannende Tipps zur umfassenden Nutzung,
ideal für Einsteiger und fortgeschrittene Anwender. Wir zeigen Ihnen, wie Sie
Züge, Autos, Boote, Menschenmassen auf Straßen, Atlantikwellen u.v.m. bremsen
und beschleunigen. proDAD ReSpeedr V2 ist ein sehr nützliches bzw.
praktisches Tool für jeden Filmemacher oder Cutter zur Produktion ultimativer
Geschwindigkeitsanimationen (Zeitlupen, Superzeitlupen & Zeitraffer sowie
in Kombination mit harten und harmonisch einstellbaren Übergängen), inkl. Videostabilisierung,
Optical Flow (Zwischenbildmodus für beste Qualität) und Neu mit Nachbelichtungseffekten,
wie einer einstellbarer Bewegungsunschärfe, einem Nachbelichtungseffekt und
einer Lichtspur, alles animiert mit Keyframes aber natürlich auch ohne Keyframes
umsetzbar. Wir zeigen, wie Sie Videos über verschiedene Wege importieren,
Projekte speichern, verschiedene Geschwindigkeiten in selbstdefinierbaren Arbeitsbereichen
einfügen, den Zwischenbildmodus für Zeitlupen wählen, die Unterschiede dazu
erklären, Videos stabilisieren (mit Mercalli V6 Technologie) und die Rollingshutter-Korrektur
durchführen. Weiterhin kombinieren wir Zeitlupen, Superzeitlupen & Zeitraffer
an zahlreichen Praxisbeispielen und das mit harten und harmonisch über Kurven
einstellbare Übergänge, die Sie individuell in der Mini-Timeline unterhalb der
Vorschau selbst definieren können. Natürlich fügen wir Nachbelichtungseffekte
ein und steuern sie individuell per Keyframes, so dass ein perfekter Effekt
entsteht, alles abgerundet mit vielen Tipps & Tricks.
Wir erklären den neuen Video-Export im Detail, legen neue Exportvorlagen an,
zeigen die Unterschiede zwischen CPU- und NVidia-Rendering auf und benennen
die Vorteile. Des Weiteren zeigen wir den Batch-Export mit mehreren Videos.
ReSpeedr ermöglich auch eine einstellbare Cliplänge zu definieren, darauf wird
dann die Geschwindigkeit im Video angepasst. So gelingen Videos in einer individuell
benötigen Länge für das nachfolgende Filmprojekt in Ihrer Videoschnittsoftware.
ReSpeedr arbeitet also auch perfekt zu… Weiterhin zeigen
wir Ihnen diverse Praxisbeispiele für selbsterstellte Speedramps. Wir gehen
sogar soweit, dass wir beschleunigte Abschnitte im Video mit Wusch-Sounds in
einem Videobearbeitungsprogramm veredeln. Auch Musik fügen wir hinzu, fast auf
den Takt, so steigen wir durch Akustik die Dynamik, der zuvor erstellten Geschwindigkeitsveränderungen.
Natürlich darf die Bearbeitung von 3D- und 360 Grad Videos in ReSpeedr V2 nicht
fehlen, auch dafür stellen wir Praxisbeispiele zur Verfügung und das mit jede
Menge Tipps. In ReSpeedr V2 können auch 9x16 Videos (also hochkant gefilmt mit
dem Smartphone) bearbeitet und in tolle Speed-Animationen verwandelt werden.
Sie können gespannt sein…! Probieren
Sie ReSpeedr V2 mit unserem Lernkurs aus und zaubern auch in Ihre Videos und
Filmprojekte neue Dynamik, Ihre Zuschauer werden begeistert sein…
Aus dem Inhalt:
Was ist neu in ReSpeedr V2 - Tour durch die Highlights
Import, Stapelverarbeitung (Batch), Zeitlupe, Zeitraffer + mehrere Videos
zusammenführen
Timeline - Trimmbereich & Arbeitsbereiche festlegen + Zeitlupe + Zeitraffer
+ Übergänge
Was macht der ReSpeedr V2 bei Zeitraffer (Timelapse) und wie funktioniert
es?
Projekt speichern, Projekt laden und Projekte anhängen plus Projekteinstellungen
Individuelle Cliplänge erzeugen - Clip von 12 auf 28 Sekunden anpassen (Zeitlupe)
Der Zwischenbild-Modus Optical Flow im Detail am Beispiel einer Zeitlupe erklärt
Videostabilisierung, Rollingshutter-Korrektur und Slow-Motion (Zeitlupe) in
der Praxis
Video-Export im Detail - Alle Einstellungen und eigene Vorlagen erstellen
Einen zunächst 5-fach beschleunigten nostalgische Zug extrem aber harmonisch
abbremsen
Meeresbrandung - Speedramp erstellen inkl. Zeitlupe & Zeitraffer
Zeitraffer/Zeitlupe in Hochkant-Video + verschiedene Exports + Vertico-Effekt
in MAGIX
Zeitlupe im 360 Grad Video - Rundumblick erstellen - H265 Export mit NVIDIA
& CPU Vorlage
Speedramp aus 360Grad-Video in 2D erstellen - Aufnahme der Kamerafahrt - Teil
1
Speedramp erstellen - Arbeitsbereiche mit Beschleunigung + harmonische Übergänge
- Teil 2
Speedramp - Montage & Nachvertonung (Wusch & Musik) im Videoprogramm
- Teil 3
3D Video - Speedwechsel (Timelapse-SlowMotion-Timelapse) + harmonische Übergänge
Timelapse mit Bewegungsunschärfe - Animierte Ein- und Ausblendung mit Keyframes
Timelapse-Aufnahme vom Smartphone mit dem Effekt Langzeitbelichtung veredeln
Erstellung einer Lichtspur mit Keyframes + allgemeine Erklärungen zur Lichtspur
Geeignet für Anwender von:
proDAD ReSpeedr V2
Das bietet dieser Videolernkurs für PC,
Mac und Tablet:
2 Stunden Videolektionen
Gestochen scharfe Videos in Full-HD-Auflösung
Integrierte Lektionsbeschreibungen
Setzen von eigenen Lesezeichen
Suchfunktion zum schnellen Auffinden gewünschter Themenbereiche
Videos mit iPad und anderen Tablets kompatibel (Übertragung muss von
einem PC oder Mac erfolgen)
Systemvoraussetzungen:
Windows PC ab 1,6 GHz, min. 512 MB Speicher
Mac ab OS 10.6.x, min. 512 MB Speicher
1920 x 1080 Bildschirmauflösung
Soundkarte
Videos auf einem Mobil Device ansehen:
1. Den entsprechenden Kurs auf einen PC oder Mac laden.
2. Den Ordner "Videos" auf ein Tablet oder
Smartphone kopieren. Anleitung im Kurs enthalten.
Anmerkung: Bei einem Download muss die ZIP-Datei vor
dem kopieren entpackt werden.
Probleme? Schau dir unsere Hilfe-Videos
an!
Der perfekte Einstieg in die Unreal Engine für Videoproduktion Grundlagen
und Funktionen Schritt für Schritt erklärtAnwendungs- und Praxisbeispiele
für den sofortigen EinsatzWertvolle Tipps und AnregungenAnschaulich
und verständlich – natürlich komplett auf Deutsch
Willkommen zu unserem Unreal Engine für die Videoproduktion
#1 Einstiegstraining!Obwohl ursprünglich für die Spieleentwicklung
kreiert, erfreut sich die Unreal Engine seit einigen Jahren großer
Beliebtheit beim Erschaffen von künstlichen Welten und Kulissen
für die Video-, Film- und Fernsehproduktion. Vom großen Hollywood
Studio bis hin zum privaten Filmemacher lassen sich damit mit geringem
Aufwand spektakuläre Kulissen erschaffen, die noch vor einigen Jahren nur von großen
Studios zu realisieren gewesen wären.In diesem Training zeigt euch Filmemacher
und VFX-Artist Heiko Thies, die Grundlagen für den Einsatz der
Unreal Engine für eure eigenen Projekte.Schritt
für Schritt werden alle für Einsteiger wichtigen Bereiche anhand praktischer
Beispiele behandelt. Wir beginnen mit den Grundlagen,
wie Installation und Einrichtung, der grundlegenden
Navigation in der Engine und dem Asset-Management. Anschließend
geht es um die schrittweise Erschaffung einer künstlichen Studiokulisse
und die Kombination mit realen Kameraaufnahmen für den fertigen
Film, wobei weitere wichtige Themen angesprochen und erklärt werden.Für
unser Beispielprojekt nutzen wir dabei frei verfügbare, kostenlose Inhalte –
von denen es bereits eine enorme Auswahl gibt. Wir zeigen euch,
wo ihr diese bekommt und geben Tipps für weitere Beschaffungen. Es muss also niemand
anfangen, aufwendig eigene 3D-Objekte zu entwickeln.
Übrigens, neben der kostenlos verfügbaren Unreal Engine nutzt Heiko
in diesem Kurs das ebenso kostenlos verfügbare DaVinci Resolve
– so kann man auch mit schmalem Budget die unglaublichen Möglichkeiten dieser
neuen Technik nutzen.*Die im Bereich Videoschnitt und
Compositing anhand von DaVinci Resolve gezeigten
Arbeitsschritte lassen sich natürlich auch einfach auf Programme anderer Hersteller
wie Adobe, Avid, Final Cut o.ä. übertragen.Ergänzend zu unserem Einstiegs-Projekt
gibt es auch einen kleinen Ausblick auf fortgeschrittene Möglichkeiten
und Anregungen für weitere Einsatzmöglichkeiten.Dieses
Training ist damit perfekt für alle, die sich für dieses Thema interessieren und
einen gut verständlichen Einstieg mit direktem Praxisnutzen für die eigenen Projekte
suchen – verständlich erklärt und natürlich komplett auf Deutsch!
Aus dem Inhalt:
Installation und Einrichtung
Eigene Projekte anlegen
Navigieren im Editor
Objekte bewegen und manipulieren
Snapping verstehen und anwenden
Content Drawer zur Verwaltung der Inhalte
Einfache Objekte erstellen
Tipps für bessere Editor-Performance
Objekte im Epic Marketplace finden und importieren
Umbau des “Broadcast Studio” Assets nach unseren Vorstellungen
Animierte Objekte einbinden
Filmsequenz vorbereiten und exportieren
Einrichten und Positionieren virtueller Kameras
Tiefenschärfe und Fokus gezielt nutzen
Finalisieren und Compositing des Shots in DaVinci Resolve
Einfaches Green-Screen-Keying in Resolve
Look der Aufnahmen anpassen und angleichen
Export des finalen Filmclips
Ausblick und Anregungen für fortgeschrittene Anwendungen
Viele weitere Tipps und Tricks aus der Praxis
Autor:
Heiko ThiesHeikos Fokus liegt auf
Davinci Resolve, vor allem im Bereich Farbkorrektur und Schnitt, aber auch auf Themenbereichen
wie Livestreaming und Kameras. In seinen Trainings legt Heiko besonderen Wert darauf
praxisnahe Szenarien und Beispiele zu liefern, mit denen sich die Zuschauer identifizieren
können. Dabei baut er erstmal gut verständlich und ausführlich die Grundlagen auf,
um dann das erlernte Wissen anhand von nachvollziehbaren Anwendungsbeispielen zu
erweitern. Mehr...
Geeignet für Anwender von:
Jeden der sein Wissen im Bereich Unreal Engine für die Videoproduktion erweitern
will (Anfänger und Fortgeschrittene)
Das bietet dieser Videolernkurs für PC, Mac
und Tablet:
5 Stunden Videolektionen
Gestochen scharfe Videos in Full-HD-Auflösung
Integrierte Lektionsbeschreibungen
Setzen von eigenen Lesezeichen
Suchfunktion zum schnellen Auffinden gewünschter Themenbereiche
Videos mit iPad und anderen Tablets kompatibel(Übertragung muss von einem
PC oder Mac erfolgen)
Systemvoraussetzungen:
Windows PC ab 1,6 GHz, min. 512 MB Speicher
Mac ab OS 10.6.x, min. 512 MB Speicher
1920 x 1080 Bildschirmauflösung
Soundkarte
Videos auf einem Mobil Device ansehen:
1. Den entsprechenden Kurs auf einen PC oder Mac laden.
2. Den Ordner "Videos" auf ein Tablet oder Smartphone kopieren.
Anleitung im Kurs enthalten.
Anmerkung: Bei einem Download muss die ZIP-Datei vor dem kopieren
entpackt werden.
Probleme? Schau dir unsere Hilfe-Videos
an!
Der perfekte Einstieg in die Unreal Engine für Videoproduktion Grundlagen
und Funktionen Schritt für Schritt erklärtAnwendungs- und Praxisbeispiele
für den sofortigen EinsatzWertvolle Tipps und AnregungenAnschaulich
und verständlich – natürlich komplett auf Deutsch
Willkommen zu unserem Unreal Engine für die Videoproduktion
#1 Einstiegstraining!Obwohl ursprünglich für die Spieleentwicklung
kreiert, erfreut sich die Unreal Engine seit einigen Jahren großer
Beliebtheit beim Erschaffen von künstlichen Welten und Kulissen
für die Video-, Film- und Fernsehproduktion. Vom großen Hollywood
Studio bis hin zum privaten Filmemacher lassen sich damit mit geringem
Aufwand spektakuläre Kulissen erschaffen, die noch vor einigen Jahren nur von großen
Studios zu realisieren gewesen wären.In diesem Training zeigt euch Filmemacher
und VFX-Artist Heiko Thies, die Grundlagen für den Einsatz der
Unreal Engine für eure eigenen Projekte.Schritt
für Schritt werden alle für Einsteiger wichtigen Bereiche anhand praktischer
Beispiele behandelt. Wir beginnen mit den Grundlagen,
wie Installation und Einrichtung, der grundlegenden
Navigation in der Engine und dem Asset-Management. Anschließend
geht es um die schrittweise Erschaffung einer künstlichen Studiokulisse
und die Kombination mit realen Kameraaufnahmen für den fertigen
Film, wobei weitere wichtige Themen angesprochen und erklärt werden.Für
unser Beispielprojekt nutzen wir dabei frei verfügbare, kostenlose Inhalte –
von denen es bereits eine enorme Auswahl gibt. Wir zeigen euch,
wo ihr diese bekommt und geben Tipps für weitere Beschaffungen. Es muss also niemand
anfangen, aufwendig eigene 3D-Objekte zu entwickeln.
Übrigens, neben der kostenlos verfügbaren Unreal Engine nutzt Heiko
in diesem Kurs das ebenso kostenlos verfügbare DaVinci Resolve
– so kann man auch mit schmalem Budget die unglaublichen Möglichkeiten dieser
neuen Technik nutzen.*Die im Bereich Videoschnitt und
Compositing anhand von DaVinci Resolve gezeigten
Arbeitsschritte lassen sich natürlich auch einfach auf Programme anderer Hersteller
wie Adobe, Avid, Final Cut o.ä. übertragen.Ergänzend zu unserem Einstiegs-Projekt
gibt es auch einen kleinen Ausblick auf fortgeschrittene Möglichkeiten
und Anregungen für weitere Einsatzmöglichkeiten.Dieses
Training ist damit perfekt für alle, die sich für dieses Thema interessieren und
einen gut verständlichen Einstieg mit direktem Praxisnutzen für die eigenen Projekte
suchen – verständlich erklärt und natürlich komplett auf Deutsch!
Aus dem Inhalt:
Installation und Einrichtung
Eigene Projekte anlegen
Navigieren im Editor
Objekte bewegen und manipulieren
Snapping verstehen und anwenden
Content Drawer zur Verwaltung der Inhalte
Einfache Objekte erstellen
Tipps für bessere Editor-Performance
Objekte im Epic Marketplace finden und importieren
Umbau des “Broadcast Studio” Assets nach unseren Vorstellungen
Animierte Objekte einbinden
Filmsequenz vorbereiten und exportieren
Einrichten und Positionieren virtueller Kameras
Tiefenschärfe und Fokus gezielt nutzen
Finalisieren und Compositing des Shots in DaVinci Resolve
Einfaches Green-Screen-Keying in Resolve
Look der Aufnahmen anpassen und angleichen
Export des finalen Filmclips
Ausblick und Anregungen für fortgeschrittene Anwendungen
Viele weitere Tipps und Tricks aus der Praxis
Autor:
Heiko ThiesHeikos Fokus liegt auf
Davinci Resolve, vor allem im Bereich Farbkorrektur und Schnitt, aber auch auf Themenbereichen
wie Livestreaming und Kameras. In seinen Trainings legt Heiko besonderen Wert darauf
praxisnahe Szenarien und Beispiele zu liefern, mit denen sich die Zuschauer identifizieren
können. Dabei baut er erstmal gut verständlich und ausführlich die Grundlagen auf,
um dann das erlernte Wissen anhand von nachvollziehbaren Anwendungsbeispielen zu
erweitern. Mehr...
Geeignet für Anwender von:
Jeden der sein Wissen im Bereich Unreal Engine für die Videoproduktion erweitern
will (Anfänger und Fortgeschrittene)
Das bietet dieser Videolernkurs für PC, Mac
und Tablet:
5 Stunden Videolektionen
Gestochen scharfe Videos in Full-HD-Auflösung
Integrierte Lektionsbeschreibungen
Setzen von eigenen Lesezeichen
Suchfunktion zum schnellen Auffinden gewünschter Themenbereiche
Videos mit iPad und anderen Tablets kompatibel(Übertragung muss von einem
PC oder Mac erfolgen)
Systemvoraussetzungen:
Windows PC ab 1,6 GHz, min. 512 MB Speicher
Mac ab OS 10.6.x, min. 512 MB Speicher
1920 x 1080 Bildschirmauflösung
Soundkarte
Videos auf einem Mobil Device ansehen:
1. Den entsprechenden Kurs auf einen PC oder Mac laden.
2. Den Ordner "Videos" auf ein Tablet oder Smartphone kopieren.
Anleitung im Kurs enthalten.
Anmerkung: Bei einem Download muss die ZIP-Datei vor dem kopieren
entpackt werden.
Probleme? Schau dir unsere Hilfe-Videos
an!
Bundle aus unseren VisTitle Kursen 1, 2 und dem VisTitle 3D-Workshop
Ideal für EDIUS 11 Awender!
Alle wichtigen Grundlagen zur Arbeit mit VisTitle
Lauf-, Rolltitel und Textgestaltung
Animationen erstellen und optimieren
Fortgeschrittene Gestaltungs- und Effektmöglichkeiten
Viele Workflow- und Praxisbeispiele
Anschaulich und verständlich – natürlich komplett auf Deutsch
Dieses Lernkurs-Bundle ist der optimale Begleiter für das erfolgreiche Einsetzen von VisTitle, dem Profi-Titelwerkzeug für EDIUS.
Im ersten Kurs beschäftigen wir uns ausführlich mit den wichtigen Grundlagen zur Anwendung, Textgestaltung, sowie Lauf- und Rolltiteln.
Schritt für Schritt erklären wir die umfassenden Möglichkeiten, die VisTitle in diesen Bereichen bietet und die weit über die Fähigkeiten der bekannten Standard-Titelprogramme hinausgehen.
Mit dem zweiten Kurs lernen Sie die zahlreichen VisTitle-Animationsmöglichkeiten sowie weitere fortgeschrittene Möglichkeiten von Grund auf kennen. Dazu gehören u.a. auch die Einbindung von Bildern, der Einsatz von Spezialobjekten wie Zeit-, Datums- und Timecodeinblendung sowie Flaggen und andere Objekte.
Dadurch werden Sie nicht nur in der Lage versetzt, komplett eigene Animationen von Grund auf aufzubauen, sondern auch die zu VisTitle mitgelieferten Animationsvorlagen individuell in vielerlei Hinsicht zu optimieren und verbessern zu können. Mit den zahlreichen eingeflochtenen Beispielen erhalten Sie dabei stets auch Anregungen für Ihre eigenen Animationsgestaltungen.
Ein Bonus-Kapitel beschäftigt sich mit ausgewählten VisTitle-Plugins wie z.B. Pfadanimation, erweiterter Schatten und 3D-Text.
Neben den genannten Kernthemen vermittelt der Kurs natürlich auch viele weitere Tipps und Tricks, die Ihre Arbeit mit VisTitle erleichtern werden und Ihnen helfen, ansprechende Videotitel zu erstellen.
Als gratis Bonus ist auch noch unser Vistitle 3D-Workshop enthalten, der die 3D Funktionen von VisTitle in der Praxis erklärt (nur mit entsprechendem Plugin).
Aus dem Inhalt:
VisTitle-Grundlagen
Verwendung von Roll- und Lauftexten
Erweiterte Optionen für Start und Ende
Zeitliche Optimierung und dynamische Bewegung
Bauchbinden für bewegte Titel
Grundlagen zur Textgestaltung
Struktur-Effekte, Abrundung und Tiefe sowie erweiterte Farbverläufe
Gestaltungselemente kombinieren
Eigene Vorlagen erstellen
Animation von Objekten
Animation von Effekten (Licht, Blur etc.)
Keyframe-Detailbearbeitung
Reiserouten Pfadanimation (mit entsprechendem Plugin)
3D-Text-Animation (Plugin)
Erweiterter Schatten (Plugin)
Text auf Pfad-Animation (Plugin)
Eigene Animationsvorlagen erstellen
Objekte anpassen und ausrichten / Objekterstellung im Detail
Eigene Objektvorlagen
Gruppen und Pfadobjekte
Morphtext und Bildobjekte
Einbinden von Flaggen
Spezialobjekte (Uhr, Timecode etc.)
Viele Tipps und Praxisbeispiele
Geeignet für Anwender von:
VisTitle und VisTitle Express
Das bietet dieser Videolernkurs für PC, Mac und Tablet:
Mehr als 10 Stunden Gesamtllaufzeit
Gestochen scharfe Videos in Full-HD-Auflösung
Integrierte Lektionsbeschreibungen
Setzen von eigenen Lesezeichen
Suchfunktion zum schnellen Auffinden gewünschter Themenbereiche
Videos mit iPad und anderen Tablets kompatibel
(Übertragung muss von einem PC oder Mac erfolgen)
Systemvoraussetzungen:
Windows PC ab 1,6 GHz, min. 512 MB Speicher
Mac ab OS 10.6.x, min. 512 MB Speicher
1920 x 1080 Bildschirmauflösung
Soundkarte
Produktbeschreibung Hilfreiche Anleitungen und praktische Tipps Informationen zu nützlichen Hilfsprogrammen und Internet Für alle Windows-Versionen geeignet Leicht verständlich und komplett auf Deutsch Inkl. Lernvideos für magic max KomplettsystemeEinblick in den DVD Lernkurs Windows und Computer - mmm Edition YouTube Playlist mit 15 Kapiteln zum kostenlosen Ansehen (47min von ca. 8 Stunden).In diesem Videolernkurs macht Sie der erfahrene Computer-Trainer Gavin Lucas (bekannt aus den EDIUS-Lernkursen) von Grund auf mit der Bedienung Ihres Windows Computers vertraut. Angefangen mit einfachen Grundlagen zur Bedienung lernen Sie nach und nach Einstellungen und Funktionen kennen, die Ihnen helfen, Ihren Computer sicher und gezielt zu bedienen. Sie lernen die wichtigsten Funktionen der Systemsteuerung, die zahlreichen Funktionen zum Verwalten von Dateien, den Umgang mit Programmen und viele weitere praktische Windows®-Tipps und Tricks. Das gesamte Wissen wird dabei so vermittelt, dass es für alle Windows®-Versionen geeignet ist, ganz egal, ob Sie mit Windows 7, Windows 8 oder Windows 10 arbeiten. Als Besonderheit geht dieser Kurs dabei nicht nur auf Windows®-Funktionen ein, sondern erklärt auch wichtige Themen wie Internet, E-Mail, nützliche Webseiten und den Umgang mit hilfreichen Zusatzprogrammen. Es wird gezeigt, wo und wie Sie sich empfehlenswerte Programme kostenlos aus dem Internet herunterladen, wie Sie alternative Browser installieren, eigene E-Mail-Kontos einrichten und am Computer verwalten, Dateien für das Verschicken per Internet verkleinern und vieles mehr, was Ihnen die Arbeit mit dem Computer erleichtert. Damit richtet sich dieser Kurs nicht nur an Anwender mit keiner oder wenig Computerkenntnis, sondern stellt auch für erfahrene Anwender eine wertvolle Bereicherung dar. Lernen Sie mit diesem umfassenden Videolernkurs jetzt, wie Sie Ihren Windows®-Computer optimal nutzen – Schritt für Schritt und immer verständlich!Das bietet Ihnen diese Lernkurs-DVD für PC und Tablet: Über 140 Lektionen mit knapp 8 Stunden Laufzeit Gestochen scharfe Videos in voller Auflösung Integrierte Lektionsbeschreibungen Setzen von eigenen Lesezeichen Suchfunktion zum schnellen Auffinden gewünschter Themenbereiche PDF-Themenübersicht zum Ausdrucken Sprache: Deutsch Autoren: Gavin Lucas, Matthias Kraft Geeignet für: Anwender von Windows® PCs Aus dem Inhalt Lernvideos für magic max Komplettsysteme Grundlagen zur Computerbedienung Hilfreiche Fenster-Funktionen Wichtige Tasten auf der Tastatur "Versteckte" Fenster wieder finden Der Windows-Desktop Windows-Darstellung optimieren Hilfreiche Windows-Tastenkombinationen Der Windows Explorer im Detail (Organisieren und Verwalten von Dateien) Dateien löschen, verschieben, kopieren, verknüpfen und suchen Die Windows-Taskleiste Die wichtigsten Einstellungen in der Systemsteuerung Einstellen und Durchführen von Windows-Aktualisierungen Installieren und Deinstallieren von Programmen Setzen und Verwenden von Wiederherstellungspunkten Der Taskmanager Programme automatisch mit Windows starten lassen Ältere Programme „zum Laufen“ bringen Hilfe bei Problemen und viele praktische Windows-Tipps Nützliche Systemprogramme Einrichten und Verwenden alternativer Internet-Browser inkl. verwenden von Schnellwahl, Passwortmanager, automatisches Ausfüllen, Webseiten durchsuchen, Lesezeichen und Erweiterungen wie Werbe-Blocker Richtig suchen mit Google® – Tipps und Tricks für die erfolgreiche Websuche Einrichten einer E-Mail-Adresse (am Beispiel GMX) E-Mails direkt am Computer „offline“ lesen und verwalten Tipps zum Versenden von E-Mails mit Anhängen (z.B. Fotos oder andere Dokumente) Adobe PDF-Dokumente lesen und mit kostenloser Software selbst erstellen Viele Praxisbeispiele zu typischen Vorgängen wie z.B.: Daten auf USB-Sticks kopieren, Fotos verkleinern und verschicken, große Datenmengen über das Internet austauschen u.a. Bonuskapitel zu DirectoryOpus als alternative zum Windows Explorer Viele weitere Tipps und Tricks Download: kostenlose Testversion von „Windows und Computer Lernkurs – mmm Edition“ (Länge: 47 Minuten, 209MB)
In diesem Videolernkurs präsentiert der zertifizierte Grass Valley EDIUS Trainer Klaus Dornath in 15 Videoworkshops verschiedene Funktionen Techniken zu VisTitle, der professionellen Titelsoftware für EDIUS Anwender. Neben den Videolektionen mit insgesamt ca. 2 Stunden Laufzeit beinhaltet die DVD alle für das nachvollziehen der Workshops benötigten Projekte und Materialien – ideal zum mitmachen.Dieser Kurs ist für alle VisTitler Anwender sehr zu empfehlen, da er zahlreiche verschiedene Anwendungsbeispiele zeigt und dabei viele nützliche Tipps & Tricks gibt.Besonderheiten komplett auf deutsch produzierter Lernkurs für die beliebte Profi Titelsoftware VisTitler für EDIUS beinhaltet zu jedem Kapitel das jeweilige EDIUS und VisTitle Projekt mit Materialien zum Ausprobieren eigene Produktion von magic multi media GmbH, www.digitalschnitt.de, dem einzigen, zertifizierten Grass Valley training Center in Deutschland Profi Tipps von Trainer Klaus Dornath von Video Asse, zertifizierter Grass Valley EDIUS Grass Cutter Silber Trainer Länge: 120 Minuten Datenträger: Dual-Layer DVD9 Ideale Ergänzung zum Videostar VisTitler für EDIUS
49,00 €*
Kostenloser Versand (innerhalb EU)
Schneller Versand
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Individuelle Beratung
Direkt vom Fachhändler
Hotline 0800 388 43 36
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...